.KOMM Die SchülerInnentagung 2015

.KOMM Die SchülerInnentagung 2015

Snapshot Interkulturelles Lernen
Projektbeschreibung

Die .KOMM ist eine Tagung, die schon zu dritten mal in Freiburg im Haus der Jugend an einem Vormittag stattgefunden hat. Die Tagung selbst ging einen Vormittag lang von 8:30 bis 14:30 am 26.11.2015. Die Vor-/Nachbereitung bzw. Planung erstreckte sich über einen Zeitraum von circa drei Monaten.

Die .KOMM SchülerInnentagung stand 2015 unter dem Motto "Wir, die Schule und ich". Dies reflektiert die Zielgruppe der .KOMM: Schülerinnen und Schüler. Per Einladungsschreiben wurden die SchülersprecherInnen und weitere interessierte SchülerInnen aller weiterführenden Schulen in Freiburg, sowie deren Verbindungslehrer angesprochen. Einige Experten bereicherten die Tagung mit schulischen und kommunalpolitischen Themen.

BarCamp:
Die Methoden der Bisherigen .KOMM-Tagungen waren: Worldcafé, Podiumsdiskussion und Workshop. Uns hat gestört, dass die Jugendlichen dabei mehr konsumieren als teilnehmen. Daher haben wir 2015 entschieden eine offene Jugendtagung auszurichten. Bei diesem BarCamp (1) wird von der Organisation nur ein Rahmen gezogen, der Ort und Zeit festlegt, nicht jedoch den Inhalt. Dieser kommt von den Teilnehmenden selbst, sie werden zu Teilgebenden.

Der Ablauf:
Zu Beginn der Tagung wurde ein Stundenplan erstellt. Dabei präsentierten die Teilgebenden ihr mitgebrachtes Thema kurz und ordneten es auf dem Plan ein. Danach fanden in vier Zeiteinheiten zu 45 min und in 7 Räumen parallel insgesamt 26 von 28 möglichen Vorträgen/Workshops/Diskussionen/… (2) statt. Es galt das Prinzip der offenen Tür, welches den Teilgebenden erlaubt, jederzeit selbstbestimmt zwischen den Angeboten zu wechseln. Nach den ersten beiden Arbeitsphasen gab es eine Pause mit einem kostenlosen warmen Mittagessen. Dies hielt die Jugendlichen nicht nur bei Kräften und Laune, sondern eröffnete vor allem die Möglichkeit, dass sich die Teilgebenden untereinander über die ersten beiden Arbeitsphasen austauschen konnten.

Fazit:
Der in einer Session spontan konzipierte “Lichterlauf gegen Rassismus und Gewalt” (3) fand eine Woche später mit mehreren hundert Teilnehmern in Freiburg statt. Dieser Erfolg (4) über den Tag hinaus motiviert uns, die .KOMM 16 wieder als BarCamp zu organisieren, vor allem vor dem Hintergrund, dass es bisher nur ein Dutzend Jugend-BarCamps im deutschsprachigen Raum gegeben hat (5).

 

(1) Detaillierte Beschreibung: http://www.kurzelinks.de/komm
(2) Dokumentation: http://www.freiburgxtra.de/jugendbuero/rubriken/doku-schuelerinnen-tagun...
(3) Link und Presse: https://www.youtube.com/watch?v=stBrH_QdPlc ; http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/suedbaden/lichterlauf-in-freibu...
(4) Vgl: Anlage 1
(5) Quelle: YouthPart Broschüre: “JugendBarCamp - Ein Leitfaden für die Praxis”

Übersicht und weitere Links: http://www.jbw.de/menue/angebote/detailansicht/titel/komm-3-schuelerinne...

Projektträger
Schülerrrat Freiburg e.V. und dem Jugendbüro Freiburg
Benjamin Wasmer
Schwarzwaldstr. 220
79117 Freiburg
Deutschland
Telefon: 
+49 152 23052466
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
29.03.2017 - 17:10
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
256860
Medien
Anhang
AnhangGröße
PDF Icon anlage_2.pdf545.44 KB
Bild